Gesellschaft mitgestalten, Menschen dabei unterstützen ihre eigenen Ziele zu erreichen und die Welt ein kleines bisschen besser machen - dieser Funke sprang für mich schon als Kind über und diese Motivation sport mich bis heute an.
Dahinter stecken für mich Haltung und Handeln zugleich: die Haltung, dass Menschen zwar nicht gleich aber gleichwertig sind und jede Perspektive zählt (systemische Grundhaltung). Ich bin überzeugt, dass wir alle in Gesellschaft und in Gemeinschaft verbunden sind und dass wir alle da, wo wir im Leben stehen, mit kleinen Dingen Großes bewirken können.
Diese Haltung prägt mein berufliches und privates Handeln als systemische Coach und Beraterin und mein Engagement für mein Herzensthema Vielfalt.
Einstieg: Nach meinem Studium der Soziologie, Politikwissenschaften und Anglistik arbeitete ich zunächst bei einem Bildungsträger mit Schwerpunkt Arbeitsmarktintegration. Dort durfte ich die Wirkungskraft von Coaching kennenlernen.
Quereinstieg, die Erste: Mein weiterer Weg führte mich 2013 als Integrationsbeauftragte in die Stadtverwaltung Ludwigsburg, wo ich zehn Jahre lang für die Ausrichtung der kommunalen Integrationsarbeit und für die Leitung eines Teams verantwortlich war. Ich arbeitete mit verschiedensten Akteur*innen zusammen und durfte lernen, wie unterschiedlich Organisationen und Organisationskulturen sein können. Als Sprecherin des Arbeitskreises kommunaler Integrationsbeauftragter des Städtetags Baden-Württemberg verstand ich, wie wichtig es ist Menschen - auch und vor allem Quereinsteiger*innen - und Organisationen in ihrer Entwicklung zu begleiten, wenn sie ihre Ziele erreichen wollten. Der Weg ins systemische Coaching und die Arbeit mit Teams und Einzelpersonen war für mich der folgerichtige.
Quereinstieg, die Zweite: 2023 wechselte ich als Referentin für Integration und Diversität zu einem großen kommunalen Gesundheitsversorger in Baden-Württemberg. Kaum eine Branche ist vielfältiger, kaum eine Branche mehr vom Fachkräftemangel betroffen als das Gesundheitswesen. Die Akteur*innen stehen unter ständigem Veränderungsdruck. Meine Kenntnisse im Bereich der systemischen Organisationsentwicklung und des Diversitymanagements weiter zu vertiefen und zertifizieren zu lassen, war der nächste folgerichtige Schritt.
Den roten Faden knüpfen oder Das Beste aus beiden Welten Coaching und Vielfalt: Seit 2022 bin ich selbständig als systemische Coach und Beraterin tätig. Ich begleite Einzelpersonen und Teams dabei, lösungsorientiert mit aktuellen Veränderungen und vielfältigen Herausforderungen umzugehen. Im Fokus stehen die Ziele, Gegebenheiten und Möglichkeiten vor Ort. Ich unterstütze meine Kund*innen dabei, die für sie passenden Strukturen, Angebote, Organisationsformen und eine Kultur der Zusammenarbeit zu finden und zu etablieren. Die Mehrheit meiner Kund*innen sind Quereinsteiger*innen, Teams in Wachstums- und anderen Veränderungsprozessen überwiegend aus kommunalen und öffentlichen Bereichen.
03/2023 - 05/2024
Diversity Management und systemische Organisationsentwicklung, Certificate of Advanced Studies
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
09/2020 – 04/2022
Weiterbildung zur Systemischen Coach
Evangelische Hochschule Ludwigsburg und systemisches Institut Tübingen
10/2003 - 12/2011
Soziologie, Magisterstudiengang
Nebenfächer: Politikwissenschaften und Anglistik
Abschluss: Magistra Artium
Fächerübergreifende Zusatzqualifikation: Europäische Migration
4 Semester mit Zertifizierung
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
01/2007 - 06/2007
Soziologie
Schwerpunkte: Globalisation and Social Change, European Union, Cultural Change
Cardiff University, Cardiff/UK
Seit 2023
Systemiker Alumni Netzwerk
Seit 2015
Arbeitskreis und Förderverein Dialog Synagogenplatz e.V.
2013 - 2022
Arbeitskreis kommunaler Integrationsbeauftragter Baden-Württemberg, davon 7 Jahre als Sprecherin
2015-2017
Deutscher Kinderschutzbund
2011-2012
Soziale Stadt Mainz-Mombach
Copyright © 2024 AKM Coaching Beratung – Alle Rechte vorbehalten.